Die Säulen unseres Erfolges sind:
- hochqualifizierte Trainer-/innen
- lernfreudige, belastbare und gesunde Hunde
- Führhundausbildung nach den neuesten
Qualitätskriterien
- Einschulung am Wohnort des Führhundhalters
- Seminare zur Weiterbildung der Führgespanne
- zeitnahe Nachschulung/Betreuung der Führgespanne
- Betreuung von Führhunden in Notfällen, z.B. Krankheit des Halters
- Aufzucht in z.Zt. 40 Patenfamilien
In vielen Rundfunk- und Fernsehsendungen konnten wir über unsere Arbeit mit den Blindenführhunden berichten. Auch werden wir oft von Schulen, Kindergärten und anderen Einrichtungen eingeladen, um gemeinsam mit den Hunden den Unterricht ergänzend zu gestalten, oder auch einfach nur, um den Kindern Freude zu bereiten, insbesondere in Schulen für Behinderte.
Wir werden auch weiterhin all diese Gelegenheiten nutzen, den Führhund möglichst vielen Menschen näherzubringen.