Die Welpen werden im Alter von acht Wochen in Patenfamilien oder auch an Einzelpersonen gegeben, die die Möglichkeit haben, sich eingehend mit dem Hund zu beschäftigen. Dort verbleibt der Hund für zehn bis zwölf Monate. In dieser Zeit erfolgt eine fachgerechte Unterstützung im Hinblick auf die späteren Aufgaben des Hundes. Nach dieser Phase wird nun der erwachsene Hund,bevor er in die Ausbildung geht, auf seine Eignung hin überprüft.
- Lernfreudigkeit
- Arbeitsfreude
- Belastbarkeit
- erforderliche Sensibilität
Abschließend erfolgt eine komplette klinische Untersuchung einschließlich Röntgen der Hüfte, Ellbogen und Lendenwirbelsäule.
Das Verhalten in öffentlichen Verkehrsmitteln, Kaufhäusern und Großstädten will erlernt sein. Ebenso der Umgang mit Menschen, Artgenossen und anderen Tieren, wobei die Möglichkeit zu ausgelassenem Spiel gegeben sein muss. Bei regelmäßig durchgeführten Paten-Seminaren stehen Fragen rund um den Hund und leichtes Gehorsamstraining auf dem Programm.
Intensive und fachgerechte Patenbetreuung ermöglicht eine rechtzeitige Auswahl der geeigneten Hunde.
Falls Sie Interesse an einer Patenschaft haben, zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.